Vita
Manuel Ressel ist Principal UX Design bei konversionsKRAFT – Deutschlands führende Agentur für Conversion Optimierung.
Manuel Ressel beschäftigt sich seit seinem Studium der Medieninformatik mit den Themen kognitive Wahrnehmung und Verhaltensökonomie. In zahlreichen E-Commerce Projekten konnte er bei konversionsKRAFT sein Wissen weiter vertiefen. Seine Leidenschaft gilt dem Thema der Emotionalisierung von Kauf-Prozessen in E-Commerce-Portalen.
Zudem ist Manuel Ressel als Autor für Fachmedien wie t3n, Webselling und weitere Magazine gefragt.
Vorträge |
|
---|---|
2019 |
Neuro Webdesign - Mit Neuro Webdesign Kunden emotional aktivieren UX Camp Hamburg |
2019 |
Behavior Patterns - Gezieltere Nutzeransprache und mehr Wachstum mit psychologischen Verhaltensmustern Schreibtischheld Hamburg |
2013 |
Wenn Zahlen lügen Conversion Conference Berlin |
2012 |
Wenn Zahlen lügen ConversionCamp Frankfurt |
2011 |
The unconscious mind Ignite Frankfurt |
2010 |
Conversion Design ConversionSummit Frankfurt |
Die beliebtesten 4 Beiträge von Manuel
Seit September 2009 hat Manuel 31 Artikel veröffentlicht
-
5 Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung von E-Commerce Projekten und Onlineshops
Wieso sich auf eine kleine Stadt oder Region beschränken und in einen stationären Laden investieren, wenn man doch heute mit ein paar Euro einen Shop im Internet eröffnen kann und damit die ganze Welt erreichen kann?
Schnell die Produktbeschreibungen noch mal selbst in Englisch übersetzen und eine Sprachauswahl anbieten. Vorteile für deutsche Kunden, wie der kostenlose Versand werden verschwiegen, da dieser nicht für alle Länder angeboten werden kann und die Versandkosten erst nach der Adresseingabe im Checkout angezeigt werden können.
So blauäugig gehen wahrscheinlich viele Shop-Betreiber an Ihr E-Commerce Projekt heran. Um allerdings wirklich mit im Ausland ansässigen Onlineshops konkurrieren zu können, bedarf es doch weit mehr als nur der Übersetzung des Shops in Englisch.
-
Praxistipps: 5 Schritte zu mehr Glaubwürdigkeit
Das Vertrauen des Besuchers gewinnen ist elementar für E-Commerce Portale. Soll ein Geschäft im Internet stattfinden, muss der Besucher so viel Vertrauen in die Seite haben, so dass er persönliche Daten und Konto- oder Kreditkartendaten weitergibt.
Es ist wohl umunstritten, dass eine Seite glaubwürdig sein muss und Vertrauen schaffen muss um tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg erzielen zu können. Doch wie schafft eine Seite Vertrauen?
-
Conversion Design Patterns
In dem Artikel “Emotionalisierung des Shopdesigns” bin ich schon auf die Verwendung von Patterns beim Shopdesign eingegangen.
Schon lange werden Webseiten und gerade E-Commerce Portale nach Patterns gestaltet. Während früher das Shopsystem das Muster weitestgehend vorgab, richtet man sich heutzutage nach Studien oder wer es sich einfach macht schaut bei der Konkurrenz oder bei erfolgreichen Shops ab.
-
40 inspirierende E-Commerce Designs
Gute Usability, neuartige intuitive Navigationsstrukturen, Klarheit in Design und Funktion, richtige emotionale Ansprache der Zielgruppe über Design…
-
Kaufabbrüche im Checkout verhindern
Der Besucher fliegt durch den Checkout-Prozess und ohne größere Zweifel oder offenen Fragen schließt er erfolgreich die Bestellung ab… So sieht wahrscheinlich der Traum jeden Shopbetreibers aus.
Doch Kaufabbrüche im Checkout-Prozess sind nicht gerade selten. Lange Formulare, unnötige Abfragen, keine Hilfestellung und zu wenig Vertrauen in den Shop sind oft Gründe für den Kaufabbruch im Checkout. Beachten Sie einige Stolperfallen im Checkout-Prozess für weniger Kaufabbrüche.
-
30 Beispiele für minimalistische und klare Shopdesigns
Minimalismus steht für Klarheit und gerade im Webdesign auch für Übersichtlichkeit. Dies liegt an der klaren Struktur…
-
Single Purpose Websites im Eyetracking-Test
Die Vorteile von Single Purpose Websites habe ich schon in dem Artikel “Eindeutige Positionierung: Single Purpose Websites” aufgeführt.
Wording, Design und Marketing können punktgenau ausgerichtet werden, so dass der Besucher innerhalb kürzester Zeit weiß, um was es geht und ob der Service interessant für ihn ist.
Um die Vorteile zu verdeutlichen habe ich drei Single Purpose Websites einem Eyetracker-Test unterzogen und einer üblichen Website mit vielen Serviceleistungen gegenüber gestellt. Ich denke die Ergebnisse zeigen deutlich, wie gut Inhalte auf Single Purpose Websites wahrgenommen werden und liefern vielleicht passende Inspiration für das eigene Projekt.
-
Eindeutige Positionierung: Single Purpose Websites
Es wird ja immer gepredigt, dass eindeutig positionierte Shops mehr als doppelt so hohe Konversionsraten haben im…
-
Huge: Große Emotionen und große Zahlen
Eindeutig positionierte Shops haben mehr als doppelt so hohe Konversionsraten im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt. Dies zeigt die…
Alle Artikel direkt in dein Postfach!
Melde dich für unseren Newsletter an & erhalte regelmäßig Wissenswertes rund um digitales Wachstum!Kategorien
- A/B Testing (19)
- Agile Produktwelt / Produktmanagement (16)
- Behavior Patterns (39)
- Behavioral Science (63)
- Community Tipps & Tricks (1)
- Consumer Insights (25)
- Conversion Analysen (21)
- Conversion Checklisten (22)
- Conversion Optimierung (122)
- Conversion Tools (4)
- Conversion Whiteboard (22)
- Customer Experience (92)
- Data Analytics (25)
- Data Sciences (26)
- Daten & Fakten (9)
- Events (11)
- Experimentation (88)
- Hintergründe (32)
- Innovationsmanagement (5)
- Konsumpsychologie (40)
- Konversionsrate (15)
- Landingpage-Optimierung (19)
- Methoden (8)
- Mobile Marketing (12)
- Neuromarketing (3)
- Personalisierung (11)
- Personas (5)
- Strategie (37)
- Technologie (13)
- Theorie (23)
- Tipps (58)
- Trends (19)
- überzeugungsKRAFT (21)
- Unternehmenskultur / Culture Change (26)
- Website-Relaunch (3)
Schon gelesen?